Um Liköre anzusetzen benötigt Ihr ein paar Dinge zur Grundausstattung und etwas Geduld. Wir haben euch eine Liste mit Zubehör zusammen gestellt mit dem ihr die meisten Sachen herstellen könnt.
- Einmachgläser
- Likörflaschen
- Messbecher
- Weithalsflaschen aus Braunglas
- Kleiner Edelstahltrichter
- Sehr feine Filter, z.B. Kaffeefilter
- Schneidebrett mit einem Messer von guter Qualität
- Edelstahlschüssel
- Keramikmörser
- Etiketten
Wir haben hier und auch in den Rezepten die entsprechenden Zutaten und das Zubehör verlinkt damit Ihr wisst was wir meinen.
Zutaten
- 4 Stk. kleine säuerliche Äpfel (ca. 450 g)
- 3 Stk. Zimtstangen
- 1 Stk. Sternanis
- 1 Stk. Vanilleschote
- 1 Stk. Bio Zitrone
- 200 g weißer Kandiszucker
- 700 ml Doppelkorn
Zubehör
- Einmachgläser
- Likörflaschen
- Zestenreiser
- Schneidebrett und Messer
- Backblech
- Backpapier
- Apfelstecher
- Mörser
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Backofen (180° C Ober- / Unterhitze, Umluft 160° C) vorheizen.
Äpfel waschen und dann mit Hilfe des Ausstechers von den Kernen und dem Gehäuse befreien. Die Äpfel auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und für 5 Minuten in den Ofen stellen.
Nach 5 Minuten: Zimt und Sternanis mit auf das Blech legen – für weitere zehn Minuten garen.
Sobald die Äpfel weich sind, alles aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Jetzt die Vanilleschote auskratzen, die Zitrone gründlich waschen und Zesten reisten. Dann das Einmachglas mit kochen Wasser ausspülen. Die abgekühlten Äpfel grob zerhacken und mit dem Vanillemark der Vanilleschote und den Zitronenzesten in das Einmachglas geben.
Zimt und Sternanis in einem Mörser grob zerstoßen und mit in das Eimachglas geben. Den Kornbrand hinzufügen und alles für vier Wochen an einem dunkeln, kühlen Ort ziehen lassen.
Danach in ein weiteres Einmachglas abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Zutaten
- 9 Stk. Eier
- 360 g Zucker
- 1 Becher Schlagsahne
- 4 Tüten Vanillezucker
- 700 ml Kornbrand
Zubehör
- Kochtopf
- Likörflaschen
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Alle Zutaten in einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze (ca. 70°C) vier Minuten erhitzen dabei gut umrühren. Nicht Kochen!
Anschließend alles in schöne Flaschen umfüllen und abkühlen lassen. Bitten im Kühlschrank lagern und auf die Haltbarkeit achten.
Zutaten
- Holunderblütendolden
- 3 L Wasser
- 50 g Zitronensäure
- 1 kg Zucker
- 2
- 1 L Doppelkorn
Zubehör
- Kochtopf
- Filter
- Likörflaschen
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Holunderblüten, Wasser, Zitronensäure und Zucker in einen Kochtopf geben und aufkochen, dann zur Seite stellen und für 24 Stunden ziehen lassen.
Danach alles durch einen feinen Filter abseihen, mit dem Korn vermischen und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Der Likör ist sofort trinkfertig und braucht keine Reifezeit.
Zutaten
- 200 g gehackte Haselnüsse
- 500 g Honig
- 1 Stk. Zimtstange
- 700 ml Doppelkorn
Zubehör
- Einmachgläser
- Likörflaschen
- Schneidebrett und Messer
- Filter
- Edelstahltrichter
- Pfanne
- Schüssel
Zubereitung
Die Nüsse in der Pfanne kurz anrösten, dann herausnehmen und in einer Schüssel zur Seite stellen.
Nun den Honig in der Pfanne erhitzen und die Zimtstange von Hand hineinbrechen das ganze ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dann die Nüsse unterrühren und in das Einmachglas füllen. Den Korn hinzufügen und ordentlich vermischen.
Das ganze an einem dunklen kühlen Ort für fünf Wochen stehen lassen und dabei täglich ordentlich schütteln damit der Honig sich auflöst. Dann noch mal für vier Wochen ruhen lassen.
Danach in ein weiteres Einmachglas abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Zutaten
- 200 g weißer Kandiszucker
- 200 g Himbeeren
- 700 ml Doppelkorn
Zubehör
- Einmachglas
- Schneidebrett und Messer
- Likörflaschen
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Alle Zutaten ist das Glas geben und für drei Wochen an einem kühlen dunklen Ort stehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
Danach in ein neues Glas abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Zutaten
- 2 L Holundersaft
- 1 Stk. Vanilleschote
- 1 Schuss Zitronensaft
- 750 g braunen Zucker
- 700 ml Doppelkorn
- 700 ml Amaretto
Zubehör
- Kochtopf
- Likörflaschen
- Schneidebrett und Messer
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Vanilleschote auskratzen und das Mark mit dem Holundersaft, Zucker und einem Spritzer Zitrone in einen großen Kochtopf geben. Alles kräftig aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen.
Nachdem die Flüssigkeit ausgekühlt ist den Korn und den Amaretto dazugeben und direkt in schöne Likörflaschen abfüllen.
Zutaten
- 400g gezuckerte Kondensmilch
- 400ml Doppelkorn
- 3 EL Instantkaffeepulver
Zubehör
- Einmachglas
- Likörflaschen
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Das wahrscheinlich schnellste Likörrezept.
Den Kornbrand mit der Kondensmilch und dem Instantkaffe in dem Einmachglas gut vermischen und dann in schöne Flaschen abfüllen – fertig.
Zutaten
- 200g ganze Kaffeebohnen
- 500 g Kandiszucker
- ½ Stk. Vanilleschote
- 1
- 4 L Doppelkorn
Zubehör
- Einmachglas
- Schneidebrett und Messer
- Likörflaschen
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Vanilleschote auskratzen und das Mark mit den anderen Zutaten ist das Glas geben und für sechs Wochen an einem kühlen dunklen Ort stehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
Danach in ein neues Glas abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Schmeckt eiskalt serviert am besten.
Zutaten
- 750 g Sauerkirschen
- 250 g weißer Kandiszucker
- 2 Stk. Zimtstangen
- 2 Stk. Nelken
- 1 Stk. Bio Orange
- 700 ml Doppelkorn
Zubehör
- Einmachglas
- Likörflaschen
- Mörser
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Die Kirschen waschen und abtropfen lassen. Vier bis fünf Kirschen entkernen und die Kerne in dem Mörser grob zerstoßen. Die Orange gut waschen und grob zerteilen.
Alle Zutaten in das Einmachglas geben, zuletzt den Zucker und dann mit dem Korn übergießen. Das Glas verschließen und an einem dunklen Ort für sieben Wochen ziehen lassen. Immer wieder das Glas gut schütteln damit sich alles vermischt.
Danach in ein neues Glas abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen
Zutaten
- 2 g Pfefferminze
- 2 g Melisse
- 2 g Johanniskraut
- 2 g Wermutkraut
- 2 g Schafgarbe
- 2 g Tausendgüldenkraut
- 2 g Salbei
- 2 g Kamille
- 3 g Wacholderbeeren
- 1 Stk. Zimtstange
- 3 g Kümmel
- 3 Stk. Gewürznelken
- 3 g schwarze Pfefferkörner
- etwas Ingwer
- 100 g noch grüne Nüsse (im Juni gepflückt
- sollten noch mit einem scharfen Messer zu schneiden sein)
- 100 g Kirsche
- 50 g Heidelbeeren
- 150 g Zucker
- 1
- 6 L Doppelkorn
Zubehör
- Einmachglas
- Schneidebrett und Messer
- Likörflaschen
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Die Kirschen waschen und entkernen, dann zusammen mit den anderen Zutaten in ein großes Einmachglas geben und für zwei Wochen an einem kühlen dunklen Ort stehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
Danach in ein neues Glas abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Zutaten
- 1 kg Kandiszucker
- 1 Stk. Bio Zitrone
- 1 TL Oregano
- 1 TL Kamille
- 1 TL Minze
- 1 TL Salbei
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Thymian
- 1 TL Basilikum
- 2 L Doppelkorn
Zubehör
- Sehr großes Einmachglas
- Likörflaschen
- Reibe
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Die Zitrone gründlich waschen und dann mit der Reibe die Schale abreiben.
Die Zitronenschale zusammen mit allen anderen Zutaten in ein großes Glas geben und für vier Wochen an einem kühlen dunklen Ort stehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
Danach in ein neues Glas abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Zutaten
- 1 Tüte Maoam Kracher
- 2 Liter Blutorangensaft
- 700 ml Doppelkorn
Zubehör
- Einmachglas
- Likörflaschen
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Die Maoam Kracher auspacken und die Colakracher aussortieren, diese werden nicht gebraucht.
Die übrigen Bonbons mit dem Kornbrand in das Glas geben und für drei Tage in den Kühlschrank stellen, dabei zweimal am Tag gut schütteln.
Nach drei Tagen den Blutgorangensaft hinzugeben, danach in ein neues Glas abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Zutaten
- 2 Stk. Vanilleschoten
- 500 ml Sahne
- 100g Marzipan
- 3 Stk. Eigelb
- 125g braunen Zucker
- 700 ml Doppelkorn
Zubehör
- Kochtopf
- Likörflaschen
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Vanilleschoten teilen und das Mark herauskratzen. Die Sahne mit den ausgekratzten Vanilleschoten in einem Topf kurz aufkochen, direkt vom Herd nehmen und ziehen lassen.
Nach dem Auskühlen die Schoten entfernen.
Das Marzipan klein schneiden und mit dem Korn in einer Schüssel verrühren und zur Seite stellen.
In einer weiteren Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen, dann die Sahne und das Mark langsam hinzugeben. Alles mit dem Handrührgerät kräftig vermischen zuletzt das Korn-Marzipan Gemisch dazugeben. Nach dem alles vermischt ist in ein Einmachglas füllen und im Kühlschrank für eine Woche ziehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
Nun in schöne Flaschen abfüllen, aber weiterhin im Kühlschank lagern. Bitte auf die Haltbarkeit achten.
Zutaten
- 400 ml Korn
- 400 ml Gin
- 300 g brauner Zucker
- 300 g weißer Zucker
- 5 Stk. Bio Orangen
Zubehör
- Kochtopf
- Filter
- Zestenreißer
- Edelstahlschüssel
- Likörflaschen
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Die Orangen gründlich waschen und dann so viele Zesten wie möglich reißen.
Die Zesten mit dem Korn und dem Gin in ein großes Glas geben und für zwei Tage an einem kühlen dunklen Ort stehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
Die Orangen vierteln, in eine Schale geben und mit dem Zucker bedecken. Alles ebenfalls mit einem Tuch bedeckt für zwei Tage stehen lassen. Dann die Orangen und den noch losen Zucker aus der Schale entfernen und nur den Sirup am Boden der Schüssel behalten.
Nun den Kornansatz durch einen feinen Filter abseihen, nach Geschmack mit dem Orangensirup süßen und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Zutaten
- 1 Stk. frische Quitte
- ½ Stk. frische Limette
- 300 g Kandiszucker
- 2 Stk. Zimtstangen
- 2 Stk. Sternanis
- 700 ml Doppelkorn
- 200 ml guter Rotwein
Zubehör
- Einmachglas
- Likörflaschen
- Schneidebrett und Messer
- Messbecher
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Die Quitten gründlich abreiben, so lange bis der komplette Pelz entfernt ist. Entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Schale kann auf Grund der Geschmacksstoffe mitverwendet werden.
Alle Zutaten inkl. Korn in das Einmachglas geben und auf der Fensterbank (bzw. einem sonnigen Ort) sechs Wochen stehen lassen und immer wieder schütteln.
Danach in ein neues Einmachglas abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und in schöne Flaschen abfüllen.
Zutaten
- 375 ml Quittensaft
- 250 g Kandiszucker Braun
- 1 Stk. Vanilleschote
- ½ x Stange Zimtrinde
- 1 Stk. Gewürznelke
- 700 ml Doppelkorn
- 1 Stk. Sternanis
Zubehör
- Einmachglas
- Likörflaschen
- Schneidebrett und Messer
- Messbecher
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Als erstes die Vanilleschote auskratzen, Vanillemark und auch die Schote das Einmachglas geben.
Alle weiteren Zutaten inkl. Korn mit in das Einmachglas geben und auf der Fensterbank (bzw. einem sonnigen Ort) 5 Wochen stehen lassen.
Nach 4 Wochen je nach Geschmack noch Kandis hinzugegeben werden und ggfls. die Nelke entfernt werden.
Danach in ein neues Einmachglas abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Zutaten
- 1 kg Kandiszucker
- 6 Stk. Dicke Rhabarberstangen
- 2 Stk. Vanilleschoten
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2
- 1 L Doppelkorn
Zubehör
- Sehr großes Einmachglas
- Likörflaschen
- Schneidebrett und Messer
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Den Rhabarber gründlich putzen und in kleine Stücke schneiden, die Vanillestangen der Länge nach halbieren.
Dann alle Zutaten in das Einmachglas geben und für zwei Wochen an einem kühlen dunklen Ort stehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
Danach in ein neues Glas abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Zutaten
- 150 ml Doppelkorn
- 250 ml Schlagsahne
- 50 g Puderzucker
- 3 EL Nutella
- 2 TL Spekulatiusgewürzmisch
Zubehör
- Edelstahlschüsseln
- Handrührgerät
- Likörflaschen
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Die Schlagsahne mit dem Handrührgerät steif schlagen und zur Seite stellen.
Die Nuss-Nougat-Creme, den Puderzucker, das Spekulatiusgewürz und den Korn in eine weitere Schüssel geben und mit dem Handrührgerät gründlich vermengen.
Dann die Schlagsahne dazugeben und gründlich unterheben. Nun den Likör in schöne Flaschen abfüllen.
Wichtig! – im Kühlschrank lagern und nach spätestens zwei Monaten hinsichtlich Haltbarkeit überprüfen.
Zutaten
- 250 ml Rotwein
- 250 ml Edelkorn
- 250 ml Rum
- 250 ml Himbeersirup
Zubehör
- Einmachglas
- Likörflaschen
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Alle Zutaten in das Glas geben und für mindestens vier Wochen an einem kühlen dunklen Ort stehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
Danach in schöne Flaschen abfüllen.
Zutaten
- 1 kg rote Weintrauben
- 200 ml Wasser
- 200 g brauner Kandis
- 1 Stk. Vanilleschote
- 700 ml Korn
Zubehör
- Einmachglas
- Likörflaschen
- Schneidebrett und Messer
- Kochtopf
- Edelstahlsieb
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Die Weintrauben waschen und von den Stielen lösen. Nun die Vanilleschote auskratzen und das Mark mit der Schote, dem Kandis, dem Wasser und den Weintrauben in den Kochtopf geben. Dann alles für min. 15 Minuten köcheln lassen bis die Weintrauben zerfallen. Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Nun alles durch ein grobes Sieb drücken und dabei darauf achten, dass die Weintrauben gut ausgedrückt werden. Warten bis die Flüssigkeit ausgekühlt ist und dann den Korn dazugeben. Je nach Geschmack kann jetzt noch Zucker hinzugefügt werden.
Danach in eine neue Flasche abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Zutaten
- 1
- 4 L Doppelkorn
- 2 Tüten Werthers Original Bonbons (keine Toffees)
- 3 Tüten Vanillezucker
- 150 g brauner Zucker
- Kaffeesahne 12 %
Zubehör
- Einmachglas
- Likörflaschen
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Die Bonbons ohne Papier in mit den weiteren Zutaten in das Einmachglas geben und verrühren.
Für vier Tage in den Kühlschank geben und mehrmals täglich stark schütteln damit sich die Bonbons auflösen.
Nun in schöne Flaschen abfüllen, aber weiterhin im Kühlschank lagern. Bitte auf die Haltbarkeit achten.
Zutaten
- 2 Stk. Bio Zitronen
- 1 Stk. Limette
- 1 Stk. Zimtstange
- 5 Stk. Korianderkörner
- 500g braunen Kandis
- 125ml Wasser
- 700 ml Edelkorn
Zubehör
Zubereitung
Die Zitronen gründlich waschen und die ganze Schale abreiben. Kandis mit dem Wasser aufkochen bis sich der Kandis vollständig aufgelöst hat. Die Zitronen gründlich auspressen, denn alle Zutaten in das Glas füllen und für 4 Wochen an einem kühlen dunklen Ort sehen lassen. Gelegentlich kräftig das Glas schütteln.
Danach in eine neue Flasche abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen. Noch für eine weitere Woche stehen lassen.
Zutaten
- 500 ml Zwetschgenkerne
- 200 g Zucker
- 700 ml Doppelkorn
Zubehör
- Einmachglas
- Likörflaschen
- Messbecher
- Schneidebrett und Messer
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Die Zwetschgenkerne gut waschen und dann mit dem Messbecher abmessen.
Zusammen mit den anderen Zutaten in das Eimachglas geben und für vier Woche an einem warmen Ort stehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
Danach in ein neues Glas abseihen (Kaffeefilter oder sehr feines Sieb) und dann in schöne Flaschen abfüllen.
Noch mal für mindesten 2 Monate ruhenlassen.