Natürlich können wir keine Aussage zu Wirksamkeit dieser machen, hier muss jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Generell kann ein solches Hausmittel den Besuch beim Arzt natürlich nicht ersetzen.
Um Tinkturen und Hausmittel herzustellen benötigt Ihr ein paar Dinge zur Grundausstattung und etwas Geduld. Wir haben euch eine Liste mit Zubehör zusammen gestellt mit der ihr die meisten Sachen herstellen könnt:
- Keramikmörser
- Schneidebrett mit einem Messer von guter Qualität
- Pipettenflaschen aus Braunglas wir empfehlen 100ml Fläschchen
- Weithalsflaschen aus Braunglas
- Kleiner Edelstahltrichter
- Sehr feine Filter, z.B. Kaffeefilter
- Etiketten
Wir haben hier und auch in den Rezepten die entsprechenden Zutaten und das Zubehör verlinkt damit Ihr wisst was wir meinen.
Zutaten
- 10 g getrocknete Arnikablüten
- 100ml Korngeist min. 69 % vol
Zubehör
- Weithalsflasche 200 ml
- Pipettenflasche 100 ml
- Waage
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Die Arnikablüten abwiegen und mit dem Korngeist in die Weithalsflasche füllen und für mindestens 3 Wochen an einem warmen Ort sehen lassen, dabei täglich schütteln. Dann in die Pipettenflasche durch einen Filter abseihen.
Achtung – von der Nutzung mindestens im Verhältnis 1:3 mit Wasser verdünnen.
Zutaten
- 30 – 50g Rohpropolis
- 100ml Korngeist min. 69 % vol
Zubehör
- Weithalsflasche min. 200 ml
- Pipettenflasche 100 ml
- Waage
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Als erstes das Rohpropolis abwiegen und bei Bedarf etwas zerkleinern, das geht am besten wenn das Rohpropolis kalt ist.
Dann zusammen mit dem Korngeist in die Weithalsflasche geben und kühl und dunkel für mindestens eine Woche stehen lassen, gerne auch länger. Dabei immer wieder das Glas schütteln und bewegen.
Dann alles durch den Filter abseihen und mit Hilfe des Trichters in die Pipettenflasche füllen.
Zutaten
- 1.000ml Doppelkorn
- 6.7 g Wermutpulver
- 3.3 g Myrrhe
- 0.13 g Safran
- 6.7 g Sennesblätter
- 6.7 g Naturkampfer
- 6.7 g Rhabarberwurzel
- 6.7 g Zittwerwurzel
- 6.7 g Manna cannelata
- 6.7 g Theriak venezian
- 3.3 g Eberwurzwurzel
- 6.7 g Angelikawurzel
Zubehör
- Weithalsflasche min. 1.5l
- Pipettenflasche 100 ml
- Filter
- Edelstahltrichter
Zubereitung
Alle Kräuter zusammen mit dem Doppelkorn in die Weithalsflasche geben, kühl und dunkel für 14 Tage stehen lassen, mehrmals täglich gut schütteln.
Dann alles durch den Filter abseihen und mit Hilfe des Trichters in die Pipettenflasche füllen.
Es gibt die Schwedenkräuter auch schon fertig als Ansatz zu kaufen.